Guter Stil für die besondere Note
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Unter dem Motto "Guter Stil für die besondere Note" wollen wir mit diesem Preis das stilistisch gute und faire Reiten im Parcours fördern. Seit seiner Taufe im Jahr 2015 hat der Lüneburger Stilpreis auch überregional große Beachtung gefunden.
Neben Ehrenpreisen und einer finanziellen Unterstützung in der Ausbildung für die drei Erstplatzierten der Serie erhält der Sieger außerdem für die Dauer eines Jahres den voluminösen und einzigartigen Wanderehrenpreis aus Stahl .
Der Lüneburger Stilpreis - ein Hochkaräter für den Springsport im Pferdesportverband Lüneburg-Harburg.
Auswertung
Platzierte ab 2015
_____________________________________________________________________________________________________________________________
10. Verleihung des Lüneburger Stilpreises – eine Erfolgsgeschichte
Die 10. Verleihung des Lüneburger Stilpreises am 5. Oktober 2024 im Rahmen der Scharnebecker Nationals war nicht nur für den diesjährigen Gewinner Thies Johannsen vom Reit- und Fahrverein Estetal ein besonderer Erfolg, sondern auch für uns im PSV Lüneburg-Harburg ein großer Moment. Mehr denn je passt dieser Preis mit seiner Botschaft „Guter Stil für die besondere Note“ in die für den Pferdesport von abnehmender gesellschaftlicher Akzeptanz geprägte Zeit. Nicht ohne Grund hatte unser „Hochkaräter für den Springsport“ nach seiner Taufe im Jahr 2015 auch überregional für viel Beachtung und Bewunderung gesorgt und kann heute mit der 10. Verleihung als große Erfolgsgeschichte bezeichnet werden. Das Fördern des fairen und stilistisch guten Reitens im Parcours bleibt für uns alle eine Aufgabe!
Untermauert wird die Güte des Lüneburger Stilpreises einmal mehr mit dem diesjährigen Preisträger. Der 23-jährige Thies Johannsen konnte mit 28,0 Punkten in der Serie neue Maßstäbe setzen. Wertnoten von bis zu 9,0 in der mittelschweren Klasse M sind ein Beweis seines stilistisch hervorragenden Reitens. Bei den Nationals gewann er unter anderem beide Abteilungen der Stilspringprüfung der Klasse M. Dabei ist der Träger des Goldenen Reitabzeichens vornehmlich in Springprüfungen der schweren Klasse S unterwegs. Seine bisher größten Erfolge sind beachtenswert: Sieg im Finalspringen der Jungen Reiter beim Preis der Besten in Warendorf (Springprüfung der Klasse S*** mit 2 Umläufen!!), Landesmeister der U25 Springreiter im PSV Hannover, 6. Platz bei der Deutschen Meisterschaft der Jungen Reiter in Verden, 2. Platz mit der Deutschen Mannschaft der Jungen Reiter im Nationenpreis (Finale in den Niederlanden) sowie weitere, vordere Platzierungen auf internationalen Springturnieren der U25 Springreiter in Hagen, Pinneberg und Genf. Zu Recht unterstreicht Vater Frank Johannsen als Vorsitzender des Pferdezuchtvereins Hollenstedt, dass Thies all seine Erfolge mit Pferden aus der familieneigenen Zucht erzielt hat. Chapeau!
Zweite im Ranking wurde mit 27,3 Punkten Vorjahressiegerin Nicole Philipp vom RFV Echem-Scharnebeck, Platz 3 ging an Dania Koop-Kauert vom PZRV Luhmühlen mit 26,3 Punkten. Die beiden routinierten Amazonen behaupten sich seit Jahren auf den vorderen Rängen in der Wertung um den Lüneburger Stilpreis.
Wir gratulieren ganz herzlich!
Stilistisch immer eine Augenweide: Thies Johannsen im Parcours .....
/ Foto: Marieke Heller
.... und auf der Ehrenrunde, wo er eine ebenso gute Figur macht. / Foto: Marieke Heller
Sind seit Jahren immer vorne dabei: Vorjahressiegerin Nicole Philipp vom RFV Echem-Scharnebeck (links) liegt in diesem Jahr auf Rang 2, Dania Koop-Kauert vom PZRV Luhmühlen freut sich über Platz 3. / Foto: Marieke Heller
Die drei Erstplatzierten im Lüneburger Stilpreis 2024 mit den Gratulanten vom PSV. / Foto: Marieke Heller
______________________________________________________________________________________________________________
Lüneburger Stilpreis 2023
Eigentlich war die Spannung für die Endwertung des Lüneburger Stilpreises bei den Scharnebeck Nationals schon ein bisschen raus, hatten doch die beiden bis dahin führenden Reiterinnen Nicole Philipp vom RFV Echem-Scharnebeck sowie die letztjährige Gewinnerin Dania Koop vom PZRV Luhmühlen bereits einen kaum aufholbaren Vorsprung im Laufe der Saison 2023 erarbeitet. Mit jeweils mehreren Wertnoten im 8er-Bereich der Klasse M kamen Endsummen von 26,57 und 26,46 Punkten zusammen. Nicole Philipp konnte ihr Ergebnis auf dem Scharnebecker Turnier nicht mehr steigern, Dania Koop - zur Zeit in anderen Umständen - muss vorübergehend pausieren.
Beachtenswert ist der 3. Platz der erst 14-jährigen Marie Louisa Giebel vom Reit- und Fahrsport Sieversen mit 25,92 Punkten. Die amtierende Landesmeisterin der Altersgruppe Children schafft gerade den Einstieg in die Klasse M und hatte in der Auswertung des Stilpreises vornehmlich Ergebnisse aus Stilspringprüfungen der Klasse L, die bekanntlich mit einem geringeren Faktor bewertet werden. Die junge Amazone hat in diesem Jahr darüber hinaus zum wiederholten Mal unseren LVM-Bamberger-Cup Springen gewonnen. Marie Louisa Giebel werden wir sicherlich in den kommenden Jahren erneut im vorderen Ranking des Stilpreises sehen.
"Stilikone" des Springsports unserer Region: Nicole Philipp vom RFV Echem-Scharnebeck gewinnt nach 2015 und 2016 zum dritten Mal den Lüneburger Stilpreis. / Foto: Marieke Heller
Zwei amtierende Landesmeisterinnen im Springen untermauern das hohe Niveau und die Güte des Lüneburger Stilpreises: Platz 2 für Vorjahressiegerin Dania Koop vom PZRV Luhmühlen sowie Platz 3 für Marie Louisa Giebel vom RFS Sieversen.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Lüneburger Stilpreis 2022
Bei der letzten, für den Lüneburger Stilpreis wertungsrelevanten Prüfung der laufenden Saison, der Stilspringprüfung Kl. M im Rahmen des Scharnebecker Herbstturniers, wurde es noch einmal spannend: Lykke Hele Hoffmann vom gastgebenden Verein setzte mit ihrem Wallach Quick Big als erste Starterin gleich Maßstäbe. Ihre fehlerfreie und stilistisch fast makellose Runde wurde mit der Wertnote 8,5 belohnt, die im weiteren Verlauf der Prüfung von niemandem mehr getoppt wurde. Mit dem Ergebnis konnte sie ihre bisherige Punktzahl noch einmal auf 25,6 verbessern und somit auch im Gesamtklassement auf Platz 3 klettern.
Fast uneinholbar auf den beiden vorderen Plätzen lagen bis dato Maike Lubina vom RFV Echem-Scharnebeck mit 26,3 Punkten und Dania Koop vom PZRV Luhmühlen mit 26,1 Punkten. Mit zwei Pferden am Start hatte Dania Koop die doppelte Chance, im Endranking noch an der bisher Führenden vorbeizuziehen. Bei ihrem ersten Ritt mit einem Abwurf und der Wertnote von 7,7 gelang das nicht. Maike Lubina hatte nach einer blitzsauberen Runde eine überraschende Verweigerung am letzten Hindernis und konnte ihr Ergebnis nicht mehr ausbauen. Als letzte Starterin behielt Dania Koop dann aber mit ihrem Wallach Harvard die Nerven, legte eine fehlerfreie und stilistisch hervorragende Runde hin und konnte mit der Wertnote 8,3 ihre Gesamtpunktzahl auf 26,6 verbessern. Das bedeutete der Sieg im Lüneburger Stilpreis 2022 – wir gratulieren!
Dania Koop vom PZRV Luhmühlen gewinnt den Lüneburger Stilpreis 2022 und übernimmt den Wanderehrenpreis für ein Jahr. Vorjahressiegerin Maike Lubina vom RFV Echem-Scharnebeck wurde zweite in der Jahreswertung.
Konnte mit der Wertnote 8,5 die Stilspringprüfung der Klasse M in Scharnebeck gewinnen und kletterte damit im Gesamtklassement erneut auf Platz 3: Lykke-Hele Hoffmann vom RFV Echem-Scharnebeck.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lüneburger Stilpreis 2021
Der Dank gilt unseren Unterstützern.